 |
Der Kunstverein Olten besucht Atelier von Regina Graber und Patrizia Maag Der Kunstverein Olten lädt am Mittwoch, 30. November, um 18.30 Uhr zum letzten «Treffpunkt Atelier» in diesem Jahr ein. Der Besuch gilt den beiden Oltner Kunstschaffenden Regina Graber und Patrizia Maag-Barbieri. Im Gespräch mit Gabriele Bono werden sie einen Einblick in ihr Schaffen geben. Das Atelier befindet sich an der Industriestrasse 36 (Berna Werk 1) in Olten, im vormaligen Fabrikationsgebäude, rechts vom rot gestrichenen Haus. Der Zugang führt durch die Tür im Industrietor, die gekennzeichnet und beleuchtet ist.
|
|
|
|
 |
Jahresgabe 2016Arno Hassler, Bildhauer, Fotograf und Drucker, hat die diesjährige
Jahresgabe geschaffen. Zur Auswahl stehen vier Heliogravüren, gedruckt
auf Büttenpapier in einer Auflage von je 70 Exemplaren im Atelier de
Gravure in Moutier.
Erstausgabe Sonntag, 27. November 2015, ab 16 Uhr im Kunstmuseum Olten, in Anwesenheit des Künstlers
Mitglieder
des Kunstvereins Olten erhalten ein Exemplar gratis. Jedes weitere
Exemplar für Mitglieder CHF 180.--, für Nichtmitglieder CHF 280.--.
Die
Jahresgabe 2016 ist anschliessend erhältlich im Kunstmuseum Olten zu
den Öffnungszeiten oder über www.kunstvereinolten.ch / Art Shop. |
|
|
|
 |
Kreuzberg Pavillon Berlin ist zu Gast in der Chamber of fine ArtsDen zweiten Gastauftritt in der Chamber of fine Arts im Tattarletti bestreitet am Donnerstag, 1. Dezember, von 18 bis 23 Uhr der Kreuzberg Pavillon Berlin. Das Künstlerpaar Monica Germann & Daniel Lorenzi hat Heiko Pfreundt, Künstler und Kurator aus Berlin eingeladen, den von ihm initiierten Ausstellungsraum Kreuzberg Pavillon Berlin nach Olten zu übertragen. Der Kreuzberg Pavillon Berlin belebt seit 2011 die Berliner Kunstlandschaft auf erfrischende Weise. Jeden Samstag wird in einem Ladenlokal im Berliner Stadtteil Kreuzberg eine neue Ausstellung eröffnet, die jeweils nur eine halbe Nacht dauert und unzählige Interessierte anzieht. In dem Berliner Kunstort war die Chamber of fine Arts im Januar 2015 selbst zu Gast, eingeladen von einer Berliner Künstlerin und Kuratorin, die zuvor in der Chamber of fine Arts in Zürich ausgestellt hatte – das Chamber-Projekt knüpft sein Netzwerk über Grenzen hinweg. Die Pavillon-Nacht findet in Olten am Donnerstag statt, damit Heiko Pfreundt pünktlich am Samstag in Berlin wieder eine neue Ausstellung eröffnen kann.
Der Eintritt ist frei, es gibt einen Barbetrieb und Suppe. open call-Aufruf Plakat |
|
|
|
 |
LEGS Performance Festival zu Gast in der Chamber of fine ArtsAm Sonntag, 20. November, präsentiert das Künstlerpaar Monica Germann & Daniel Lorenzi das LEGS Performance Festival von 11 bis 18 Uhr in seiner Chamber of fine Art im Tattarletti. Es ist eine lange kontinuierliche Performance, die kurze Beiträge von vielen PerformerInnen unterschiedlicher künstlerischer Ansätze nacheinander, in einer Art Stafette, zusammenbringt. Das Publikum kann kommen, gehen und bleiben so lange es will.
LEGS ist ein nicht kuratiertes open call Performance-Format, das 2015 in Montreal von Kunstschaffenden initiiert wurde und bereits in Toronto und Zürich stattfand. Auch das Veranstaltungsformat funktioniert in einer Art Stafette: Eine Performerin oder ein Performer, die oder der an einem vorherigen Anlass aufgetreten ist, trägt ihn an den neuen Ort weiter und wird dort, unter Wahrung der vorgeschriebenen Parameter, selbst zum Veranstalter. Monica Germann nahm im Februar 2016 an LEGS Zürich teil, das dorthin von Dorothea Rust aus Toronto übermittelt worden war, und organisiert den Anlass nun in Olten.
Der Eintritt frei und jederzeit möglich, es gibt Snacks und Getränke. |
|
|
|
 |
Auf Einladung des Kunstvereins Olten: Chamber of fine Arts im TattarlettiAuf Einladung des Kunstvereins Olten präsentieren Monica Germann & Daniel Lorenzi die 25. Ausgabe ihre Chamber of fine Arts in Olten. Sie findet vom 17. November bis 3. Dezember im Kulturplatz Tattarletti statt. Dieses spezielle kuratorische Projekt, das ein Netzwerk für Kunst- und Kulturschaffende knüpft, haben sie 2012 initiiert und sind damit seither im In- und Ausland unterwegs.
Die Idee: Das Künstlerduo Germann & Lorenzi organisiert einen Raum, den hier in Olten der einladende Kunstverein Olten im Tattarletti zur Verfügung stellt. Dorthin lädt das Künstlerpaar Künstler- und Kuratorenfreunde ein, bei denen sie auch schon eingeladen waren, vermittelt von anderen bereits einmal bei ihnen Eingeladenen. So entsteht ein über Landesgrenzen hinweg dichter werdendes Netzwerk. Die Gäste erhalten von ihnen eine Carte Blanche für das Programm, das vielseitig und immer wieder anders ist.
Germann & Lorenzi starten ihr Projekt, indem sie den Ort der Oltner Chamber kennzeichnen: Am Donnerstag, 17. November malen sie von 10-18 Uhr mit Tusche auf die lange Fensterfront des Tattarletti. Mit grossformatigen Zeichnungen sind sie zur Zeit auch im Kunstmuseum Olten vertreten beim diesjährigen Disteli-Dialog. Ihre Tuschzeichnungen werden sie fortlaufend erweitern. Für zwei Gastbeiträge öffnet die Chamber of fine Arts dann ihre Türen: Am Sonntag, 20. November, von 11 bis 18 Uhr für das LEGS Performance Festival. Am Donnerstag, 1. Dezember, von 18 bis 23 Uhr, für den Kreuzberg Pavillon Berlin. Näheres dazu unter dem jeweiligen Betreff.
Berlin. Näheres dazu unter dem jeweiligen Betreff. Klicken Sie bitte ein zweites Mal auf AKTUELL, um den vollständigen Text zu lesen. |
|
|
|
|
|