 |
Kunstspaziergang Samstag, 5. September, 11 Uhr Die Besammlung ist am Wendeplatz vor der Kantonsschule Olten. Die Kunstwerke in und um die Kantonsschule Olten – ein geführter Rundgang
Es gibt nicht viele Orte ausserhalb eines Museums, wo man auf so engem Raum so vielen Kunstwerken begegnet, u.a. von Agnes Barmettler, Roman Candio, Franz Eggenschwiler, Schang Hutter, Hans Küchler, Wilfrid Moser, Heinz Müller-Majocchi, Oscar Wiggli.
Medienmitteilung |
|
|
|
 |
Treffpunkt AtelierAtelierbesuche bei Vreny Brand-Peier, Jörg Binz, Andrea Nottaris Kunst und Kunstschaffende hautnah - eine andere Form von Ausstellung und Kunstbegegnung.
Vreny Brand-Peier: Mittwoch, 28. Oktober 2015 Olten, Solothurnerstr 140 (ODO-Gebäude). Moderation: Gabriele Bono
Jörg Binz: Mittwoch, 11. November 2015 Olten, Solothurnerstr. 101. Moderation: Markus Wyss
Andrea Nottaris: Mittwoch, 25. November 2015 Olten, Industriestr. 36 (Werk 1, vormals Berna). Moderation: Regina Graber
Besammlung ist jeweils um 18.30 Uhr vor dem Gebäudeeingang. |
|
|
|
 |
WerkstattgesprächDienstag, 2. Juni 2015, 18 Uhr Das traditionsreiche Handwerk des Handbuchbindens – Besuch in einer der wenigen noch existierenden Werkstätten im Kanton
(Buchbinderei & Einrahmungsatelier Ursprung, Baslerstrasse 189, 4632 Trimbach) Die Handbuchbinderin Christine Gantert erzählt von den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen ihres Berufes, vom Umgang mit kostbaren alten Folianten, bedeutsamen bibliophilen Neuausgaben und erklärt ihre technischen Hilfsmittel.
Bilderbogen PDF |
|
|
|
 |
Einladung zur 101. Generalversammlung Dienstag, 12. Mai 2015, 19 Uhr
im christkatholischen Kirchgemeindehaus
Kirchgasse 15, 4600 Olten
(vis à vis Kunstmuseum Olten)
Nach der GV, ca. 19.45 Uhr:
Auftritt des Künstlerinnenduos
Muda Mathis
und Sus Zwick.
Der Kunstverein lädt alle
Interessierten
(auch Nichtmitglieder) dazu
herzlich
ein und offeriert als Abschluss
Apéro.
PDF-Einladungskarte |
|
|
|
 |
Buchvernissage«100 Jahre Kunstverein Olten - Ein Rückblick auf die Jahre 1990 – 2014» am Sonntag, 14. Dezember 2014, 16–18 Uhr, im Kunstmuseum Olten
In Texten und zahlreichen Abbildungen vermittelt das Buch einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Kunstvereins in den vergangenen 25 Jahren und ergänzt die 1989 erschienene Publikation zum 75-Jahr-Jubiläum «Die Kunst ist gross, die Stadt ist klein ...».
Das Jubiläumsbuch ist für die Kunstvereinsmitglieder die Jahresgabe 2014. |
|
|
|
|
|