 |
Franco Müller25. August – 24. September 2023 Ausstellungsraum Hübelistrasse 30, 4600 Olten
1. September bis 1. Oktober 2023
«Meine Bilder sind zum Teil mit künstlich intelligenten und bildbearbeitenden Apps gemacht. Dabei stelle ich mir das digitale, künstlich intelligente und das analoge, physikalische als zwei Seiten meines Arbeitsraumes vor. Manchmal funkt es auf der digitalen Seite und ein anderes mal blitzt es auf der analogen Seite oder umgekehrt. Meine Werke entstehen in diesem Zwischenraum, indem ich mich mit beidem möglichst gleichzeitig beschäftige. Dann vermische ich die Resultate, analoges wird fotografisch digital, digitales analog weitergemalt. Die beiden Ansichten ergänzen sich in der Vorstellung und übernehmen verschiedene oder auch gleiche Aufgaben in den Bildern.» Franco Müller
Vernissage: Freitag, 1. September 2023, 18.30 Uhr Begrüssung und Einführung: Christof Schelbert
Ferformance mit Franco Müller: Samstag, 16. September 2023, 16 Uhr Franco Müller malt live im Ausstellungsraum, während gleichzeitig ein digitales Bild auf die Leinwand projiziert wird. Das Resultat ist ein Bild, das sowohl digitale Spuren wie auch analoge Ergänzungen enthält.
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 14 bis 17 Uhr Samstag und Sonntag: 10 bis 17 Uhr |
|
|
|
 |
Gerhard Altenbourg Bilder Drucke Skizzen22. Juni – 16. Juli 2023 Ausstellungsraum Hübelistrasse 30, Olten
«Am 30.
Dezember 1989 verunglückte Gerhard Altenbourg während einer Autofahrt nach
Dresden und starb im Spital von Meissen. Als kritischer Denker hatte er die DDR
nie verlassen können; zog sich in seiner Heimatstadt Altenburg ein Leben lang
ganz auf sein Schaffen zurück: auf sein Schreiben und Denken, auf seine
Holzschnitte, Klein-Plastiken, Zeichnungen, Malereien, Lithographien und
Kaltnadelradierungen. Im Schatten seiner Bäume und in der Stille seiner
Arbeitsräume war er stundenlang am Lesen und Zeichnen, betreut von seiner
Schwester, die ich mehrmals besuchte, um seine Werke zu betrachten und von Zeit
zu Zeit eines davon auszuwählen. Im Laufe der Jahre ergab sich daraus eine
kleine Sammlung die in dieser Ausstellung zu sehen ist.» Peter André Bloch
Vernissage:
Mittwoch, 21. Juni 2023, 18.30 Uhr
Öffentliche
Führung mit Prof. Dr. Peter André Bloch: Dienstag,
27. Juni 2023, 18.30 Uhr
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag: 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr |
|
|
|
 |
100 Jahre Jahresgaben, 1923–202312. Mai – 4. Juni 2023 Ausstellungsraum Hübelistrasse 30, Olten
Eine Ausstellung mit den Jahresgaben und ergänzenden Werken von: Martin Disteli (1802–1844) verschiedene Jahresgaben von 1928 bis 1940; Meinrad Peier (1903–1964) Jahresgabe 1926; Willi Meister (1918-2012) Jahresgabe 1950 und 1968; Hugo Wetli (1916–1972) Jahresgabe 1959 und 1970; Max Kämpf (1912–1982) Jahresgabe 1964; Camille Graeser (1892–1980) Jahresgabe 1971; Franz Anatol Wyss (*1940) Jahresgabe 1972 und 2004; Werner Otto Leuenberger (1932–2009) Jahresgabe 1984; Willi Fust (1926–2003) Jahresgabe 1990; Adelheid Hanselmann (*1946) Jahresgabe 2001; Andrea Nottaris (*1970) Jahresgabe 2015 und Thomas Schaub (*1952) Jahresgabe 2019
Vernissage: Freitag, 12. Mai 2023, 18.30 Uhr Begrüssung und Einführung: Christof Schelbert
Öffentliche Führung mit Christof Schelbert: Sonntag, 4. Juni 2023, 11 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 14 bis 17 Uhr Samstag und Sonntag: 10 bis 17 Uhr |
|
|
|
 |
Nora AmreinFreitag, 3. März bis Sonntag, 2. April 2023 Die Künstlerin gewann anlässlich der 37. Jahresausstellung der Solothurner Künstlerinnen und Künstler 2021 den Ausstellungspreis des Kunstvereins Olten. Nora Amrein wurde 1986 in Olten geboren und wuchs in der Region auf. Heute lebt sie in Schönenwerd und Aarau. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Schule für Gestaltung Basel (SfG). Die Ursprünge von Nora Amreins Bildsprache liegen in den Comics und der Street Art.
Die Künstlerin ist am Samstag, 11. März und am Freitag, 24. März jeweils von 15 bis 17 Uhr in der Ausstellung anwesend. |
|
|
|
 |
Daniel Bracher | Judith Nussbaumer28. Oktober bis 27. November 2022 Die beiden
Kunstschaffenden zeigen Einblicke in ihren Kosmos aus Objekten und Malerei, die
sich von Gefundenem inspirieren lässt. Dabei spielt bei beiden die Natur und
der Ursprung von Leben eine bedeutende Rolle.
Vernissage:
Freitag, 28. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag und
Freitag 14 – 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr
Daniel Bracher
und Judith Nussbaumer sind am Sonntag, 6. November von 12 – 17 Uhr und am Sonntag,
27. November von 12 – 17 Uhr in der Ausstellung anwesend.
|
|
|
|
|
|