 |
Schaufensterausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern des Vereins 16. Juni bis 16. August 2020, Hübelistrasse 30, 4600 Olten
Aufgrund der Corona-Massnahmen mussten wir die geplanten Ausstellungen dieses Frühjahrs absagen und verschieben. Als kleines Zwischenspiel laden wir über den Sommer 2020 zu einer «Schaufensterausstellung» ein. Die Fenster unseres Ausstellungsraums an der Hübelistrasse bieten einen Blick auf Werke von: Jörg Binz, Bruno Cerf, Norbert Eggenschwiler, Regina Graber, Patrizia Maag-Barbieri, René Meier, Jacquy Neukomm, Andrea Nottaris, Judith Nussbaumer, Roland Nyffeler, Ursula Pfister, Thomas Schaub, Christof Schelbert und Markus Wyss.
Auf telefonische Vereinbarung können die Werke auch in den Ausstellungsräumlichkeiten besichtigt werden. Tel. 079 338 34 15 |
|
|
|
 |
35. Jahresausstellung der Solothurner Künstlerinnen und Künstler 30. November 2019 – 12. Januar 2020, im Kunstmuseum Olten
Herzliche Einladung zur Vernissage Freitag, 29. November 2019, 18.30 Uhr, im Kunstmuseum Olten
Die 35. Jahresausstellung der Solothurner Künstlerinnen und
Künstler organisiert in diesem Jahr der Kunstverein Olten.
Ausstellungsort ist das Kunstmuseum Olten.
Die traditionsreiche Ausstellung findet jährlich alternierend
in Olten und Solothurn statt. Sie widerspiegelt das künstlerische
Schaffen im Kanton.
Teilnahmeberechtigt sind
- Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons
Solothurn sowie im Kanton Solothurn
Heimatberechtigte
- Vom Kanton Solothurn mit einem Förder-,
Auszeichnungs- oder Kunstpreis ausgezeichnete
Künstlerinnen und Künstler
- Mitglieder der Kunstvereine Olten und Solothurn,
der Kunstgesellschaft Grenchen sowie der
visarte Gruppe Solothurn
Einladungskarte |
|
|
|
 |
Fraenzi Neuhaus «FadenWerke» Ausstellungsraum Hübelistrasse 30, 4600 Olten
31. August bis 13. Oktober 2019
Im künstlerischen Schaffen von Fraenzi Neuhaus (*1957) ist der Faden seit
den 1990er-Jahren ein wiederkehrendes, strukturbildendes Element. Arbeitete sie zunächst noch mit dem textilen Faden, so hat sie sich mehr und mehr mit hochtechnischen und industriellen Materialien beschäftigt – etwa mit Nylon, Kunststoffrohren oder zuletzt dem Filament. Damit schafft die Solothurner Künstlerin Objekte und raumgreifende Skulpturen, die an organische Gebilde erinnern, durch die Materialität aber entschieden künstlich wirken. Den Werken ist eine formale und inhaltliche Spannung eigen. Fraenzi Neuhaus ist stets auf der Suche nach einer Urform, die in sich das Potential des Wandels birgt.
Vernissage mit Buchpräsentation
Freitag, 30. August 2019, 18.30 Uhr
Begrüssung: Christof Schelbert, Einführung: Patricia Bieder
Anlässlich der Vernissage wird die neue Publikation von Fraenzi Neuhaus
vorgestellt (erscheint im Verlag für moderne Kunst, Wien).
Die Künstlerin ist am 1., 8. und 12. September und auf Anfrage anwesend. www.fraenzineuhaus.ch
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 14 – 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr
Einladung (PDF)
|
|
|
|
 |
CARLO BORER„I AM ALIEN“ 15. Juni - 28. Juli Vernissage: Fr. 14. Juni 2019, 18.30 h Begrüssung: Christof Schelbert , Einführung: Regina Graber Der Künstler ist am 22. Juni und 27. Juli ab 13h anwesend.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 14 - 17 Uhr Samstag und Sonntag 10 -17 Uhr Carlo
Borer entwickelt seine Objekte im virtuellen Raum mittels CAD, aber
schliesslich auch unter Einsatz anspruchsvollem Handwerks entstehen die
Skulpturen in der realen Welt. In der Ausstellung „I AM ALIEN“ ist
das Hauptwerk eine raumfüllende Skulptur aus poliertem Edelstahl, welche
wie eine Momentaufnahme eines Zyklons wirkt. Sie ist die physische
Darstellung wissenschaftlicher Daten der Bevölkerungsexplosion, welche
die UN erhoben hat. Carlo Borer macht diese Statistik damit körperlich
spürbar und hält uns vor Augen, was ihn dazu antrieb, dem aktuellsten
Thema der heutigen Zeit, dem Klimawandel, ein Zeichen zu setzen. „I AM ALIEN“ zielt auf die Überlegung, wie sich der Mensch dabei verhält. Weiter
zu sehen, sind die Spaceships oder No Readymades, welche den Habitus
unserer technisierten Kultur nachahmen und ad absurdum führen oder zu
biotechnischen Clusters mutieren. |
|
|
|
 |
Raffaella Chiara | Pawel Ferus «Heisse Köpfe, kalte Füsse» Ausstellungsraum Hübelistrasse 30, 4600 Olten
11. Mai – 2. Juni 2019
Mit Raffaella Chiara, Schöpferin der Jahresgabe des Kunstvereins Olten 2018 und Pawel Ferus, Preisträger der Rentsch Stiftung Olten 2017, zeigt der Kunstverein Olten zwei unterschiedliche Positionen des zeitgenössischen Solothurner Kunstschaffens. In dieser Ausstellung treffen zeichnerische Arbeiten und Objekte in einen spannenden Dialog.
Vernissage Freitag, 10. Mai 2019, 18.30 Uhr Begrüssung und Einführung durch Christof Schelbert
Begegnung mit der Künstlerin und dem Künstler Sonntag, 26. Mai 2019, 14 – 17 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag 14 – 17 Uhr Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr |
|
|
|
|
|