31. Jahresausstellung der Solothurner Künstlerinnen und Künstler

5. Dezember 2015 – 17. Januar 2016, im Kunstmuseum Olten


Die traditionsreiche Ausstellung widerspiegelt das künstlerische Schaffen im Kanton.
Zum zweiten Mal wird der Auszeichnungspreis der Rentsch Kultur Stiftung Olten verliehen.
Diverse Veranstaltungen begleiten die Jahresausstellung.

Einladungskarte / Sonderveranstaltungen
Ausschreibung
Werkliste

Skulpturenausstellung im Klostergarten Olten

Samstag, 13. Juni – Samstag, 29. August 2015


Vernissage: Samstag 13. Juni 2015, 17 Uhr

Geöffnet Mittwoch, Samstag + Sonntag von 14 - 17 Uhr
Klosterplatz 8, 4600 Olten, Eingang Klostergarten am Amtshausquai

Der Kunstverein zeigt Arbeiten von Fritz Breiter, Norbert Eggenschwiler, Adelheid Hanselmann, Jürg Häusler, Adrien Jutard, Jean Mauboulès, Thomas Schaub, Pavel Schmidt, Gillian White, Barbara Wiggli, Markus Wyss.

Sonntag 5. Juli 2015, 11 Uhr:
Öffentliche Führung durch die Skulpturenausstellung

Sonntag 16. August 2015, 11 Uhr:
«Kunst-Gärten» - Öffentliche Führung. Sie beginnt im Klostergarten und wird anschliessend im Kunstmuseum Olten fortgesetzt.
Einladung

Mittwoch 19. August 2015, 12.15-12.45 Uhr:
«Bauerngärten im Wandel der Zeit» - Mittagsführung für GartenliebhaberInnen im Kunstmuseum zur Dietrich-Ausstellung mit Silvia Meister, Radio-Gartenratgeberin aus Fulenbach (Kunst zum Zmittag).


Donnerstag 27. August 2015, 19 Uhr:
«Hortus conclusus, Hartheu und Georgenkraut» (k)ein botanischer Vortrag. Daniel Schneider, Landschaftsarchitekt, spricht über die Entstehung und die Gestaltung mittelalterlicher Klostergärten. Der Anlass findet im Klostergarten statt.

Einladungskarte
Medienmitteilung
Bilderbogen Öffentliche Führung
Bauerngärten im Wandel der Zeit

Kunstverein Olten und Kunstmuseum Olten sind
«Sektion des Monats»

Im 100. Jahr seines Bestehens ist der Kunstverein Olten gemeinsam mit dem Kunstmuseum Olten vom Schweizer Kunstverein zur «Sektion des Monats» (16.10.-16.11.2014) gekürt worden.

Der Beitrag in Texten und Bildern widerspiegelt, wie vielfältig und lebendig das «starke Engagement für die Kunst» der beiden Institutionen Kunstverein Olten und Kunstmuseum Olten ist.

www.kunstverein.ch

LINIE. GOLD. AKTIE. FLECK.

Eine Kunstintervention von Max Hari

21. August bis 21. November 2014
in der Raiffeisenbank Olten, Ringstrasse 15

Einladung (PDF)
Vorwort von Max Hari
Medienmitteilung
Bilderbogen der Vernissage

Kammerspiel

9. August bis 14. September 2014
www.kammerspiel-olten.ch

24 Kunstschaffende – je zur Hälfte aus der engeren Region und aus der ganzen Schweiz – zeigten ihre zumeist ortsspezifischen Arbeiten in 15 über die ganze Stadt verteilten privaten und halbprivaten Ausstellungsräumlich-keiten.

Flyer (PDF)
Bilderbogen der Vernissage (PDF)
art-tv Beitrag
Bericht aus dem OT (Lokalzeitung) vom 5.9.2014
Seite 1  2  3  4  5  6  7  8

Created by atelier peltier gmbh | Umsetzung: apload GmbH | Impressum